Für das Thema Aufmaß und Rechnung bieten wir zwei Erweiterungen auf Excel-Basis an. Hierbei werden GAEB-LVs mit "GAEB-Online 2025" geöffnet und das GAEB-LV über spezielle Excel-Vorlagen an Microsoft Excel übergeben. Dort werden die ausgemessenen Mengen erfasst und dann aus Microsoft Excel die Aufmaße und Rechnungen erzeugt. Schauen Sie hierzu auch die Prozessübersicht an.
1.Die Erweiterung "Excel-Aufmaß" erstellt in Excel Aufmaße nach REB 23.003 über freie Formeln, erzeugt hieraus elektronische Aufmaße als DA11 oder GAEB X31, sowie Rechnungen in Excel oder als GAEB X89.
2.Die Erweiterung "Excel-Aufmaß XRechnung" erstellt in Excel Aufmaße nach REB 23.003 über freie Formeln, erzeugt hieraus elektronische Aufmaße als DA11 oder GAEB X31, sowie Rechnungen in Excel, PDF, GAEB X89 und zusätzlich als E-Rechnung im Format XRechnung.
Unsere Excel-Vorlagen ermöglichen es, Aufmaße auf verschiedene Arten zu erfassen und hieraus eine DA11- oder GAEB X31-Datei sowie Rechnungen zu erzeugen. "Excel-Aufmaß" und "Excel-Aufmaß XRechnung" sind kostenpflichtige Erweiterungen für "GAEB-Online 2025". Um damit arbeiten zu können, müssen Sie diese zuerst kaufen und auf dem Computer installieren, auf dem auch "GAEB-Online 2025" genutzt wird. Um die beiden Produkte nutzen zu können, muss "GAEB-Online 2025" oder "GAEB-Online 2025 USB" lizenziert sein. Sie benötigen für jede Installation eine eigene Lizenz und natürlich immer auch eine aktuelle Version Microsoft Excel.
Bevor Sie beginnen machen Sie sich, auf Basis der Anforderung Ihres Auftraggebers, bitte zuerst mit den möglichen Vorlagen der beiden Erweiterungen und deren Einsatzmöglichkeiten vertraut. Sie sollten dies immer prüfen oder mit Ihrem Auftraggeber abstimmen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Sie finden die notwendigen Informationen als Übersicht im Abschnitt Bevor es losgeht!
Es muss Excel 2019 oder höher immer auf dem PC installiert sein, auf dem auch "Excel-Aufmaß" oder "Excel-Aufmaß XRechnung" und "GAEB-Online 2025" installiert sind. Wir empfehlen immer den Einsatz einer aktuellen Excel-Version.
Im Kapitel Wie gehen Sie vor? finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung um Aufmaße zu erstellen.
Lesen Sie zuerst den Abschnitt Makros aktivieren.
Nicht für jede GAEB-Datei ist ein Export in eine D11-Datei möglich. Damit die Exportfunktion in DA11 genutzt werden kann, muss der Auftraggeber die GAEB-Datei bzw. das GAEB-LV entsprechend aufgebaut haben, so dass die OZ (Positionsnummer) nicht mehr als 9 Stellen enthält. Enthält das LV Positionsnummern mit mehr als 9 Stellen, so nutzen Sie eine GAEB X31 für den Auftraggeber. Sie sollten dies immer prüfen oder mit Ihrem Auftraggeber abstimmen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Durch die Struktur einer DA11-Datei ist die Anzahl der Mengenzeilen und Blattnummern begrenzt. Lesen Sie hierzu unbedingt zuerst die Themen Blattnummern definieren, Neue Aufmaßblätter einfügen sowie das Thema Zu viele Mengenansätze?. Bei großen LVs kann es notwendig sein, mehrere Excel-Aufmaßdateien zu erzeugen, um hieraus dann verschiedene DA11 zu erstellen. Dies sollten Sie im Vorfeld aber mit Ihrem Auftraggeber abstimmen. Wir empfehlen bei den Vorlagen für ein Aufmaß in Spalten grundsätzlich nicht mehr als 10 Blätter zu nutzen. Flexibler ist auf jeden Fall das Aufmaß in Zeilen.
Wenn Sie viele Aufmaßabschnitte und damit viele Aufmaßblätter erfassen möchten, so nutzen Sie die Vorlage Aufmaß in Zeilen.Bitte beachten Sie: Nehmen Sie keine Änderungen an den Excel-Vorlagen oder an Formeln vor! Ausnahme sind die Blätter Stammdaten und Rechnung, die angepasst werden können.
Lesen Sie zum Thema Excel-Aufmaß hierzu nun die Kapitel:
Keine Aufmaßvorlagen vorhanden?
Export als DA11 nicht möglich?
Keine Daten für den Export in DA11 gefunden?
Lesen Sie zum Thema Excel-Rechnung hierzu nun die Kapitel: