Im Jahre 2009 wurde die Datensatzbeschreibung der DA11 nochmals erweitert. Hier wurde hauptsächlich eine flexible OZ-Maske, nach den Regelungen von GAEB90 - aber auch hier mit maximal 9 Zeichen - aufgenommen. Auch nach dieser Regelung funktioniert der Datenaustausch nur, sofern sich der Auftraggeber nach dem festen OZ-Schema aus GAEB90 richtet. Das bedeutet nun nicht, dass Sie für eine GAEB 2000 oder GAEB XML keine DA11 erzeugen können. Wichtig ist immer nur, das die Positionsnummer die maximal möglichen 9 Zeichen nicht überschreitet!
Mit Klick auf Export DA11 (2009) wird die DA11-Datei in der Ausgabe REB 23.003.2009 aus den bisher erfassten Formeln erzeugt. Vorher wird geprüft, ob die OZ-Maske den o.g. Anforderungen entspricht. Speichern Sie die D11-Datei in einen Ordner Ihrer Wahl.
Eine DA11-Datei transportiert Formeln und Berechnungen. Um eine DA11 zu erzeugen, müssen Werte in der Spalte Formel erfasst werden. Erfassen Sie nur Endergebnisse, kann keine DA11 erzeugt werden.
Die DA11 aus dem Beispiel unter Formeln erfassen würde demnach so aussehen.
Anbei ein Bild der Spalte A4 für die OZ-Maske. Es kann vorkommen, dass Sie diese anpassen müssen. Lesen Sie hierzu den Abschnitt OZ-Maske.
Lesen Sie auch den Abschnitt: Zu viele Mengenansätze?
Je nach Anzahl der Blattnummer wird durch den Aufbau der DA11 auch die Anzahl der maximal exportierbaren Blätter beeinflusst. Nutzen Sie zum Beispiel eine 2-stellige Blattnummer können maximal 99 Blätter einer Tabelle exportiert werden, bei einer 3-stelligen Blattnummer maximal 999 Blätter.