Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Veröffentlichungen zu unseren Programmen.
Pressemitteilung vom 15.01.2025
Walzbachtal, 15. Januar 2025: GAEB-Online 2025: Die nächste Generation der Angebotssoftware ist da!
Pressemitteilung vom 13.01.2025
Walzbachtal, 13. Januar 2025: GAEB-Online 2025: Optimierte Funktionen für moderne Ausschreibungsprozesse
Pressemitteilung vom 10.01.2025
Pressemitteilung vom 11.01.2025
Walzbachtal, 11. Januar 2025: Excel-Daten nahtlos ins GAEB-Format übertragen
Pressemitteilung vom 10.01.2025
Walzbachtal, 10. Januar 2025: Digitales Bauwesen: Produktivitäts-Boost für GAEB-Ausschreibungen und Angebote
Pressemitteilung vom 25.09.2024
Walzbachtal, 25. Septmeber 2024: GAEB-Online 2025: Umwandlung von GAEB-Daten in Excel
Pressemitteilung vom 20.09.2024
Walzbachtal, 20. Septmeber 2024: Bauhandwerk: So gelingt mit GAEB-Online 2025 der Umstieg auf die E-Rechnung
Pressemitteilung vom 15.09.2024
Walzbachtal, 15. Septmeber 2024: E-Rechnung: Eine einfache Excel-Vorlage für die XRechnung
Pressemitteilung vom 02.05.2024
Walzbachtal, 2. Mai 2024: GAEB-Online automatisiert und beschleunigt die Angebotsabgabe
Pressemitteilung vom 16.03.2024
Walzbachtal, 16. März 2024: GAEB-Online 2025: Der GAEB-Standard und Excel im Fokus
Pressemitteilung vom 14.02.2024
Walzbachtal, 14. Februar 2024: Mit GAEB-Online Rolle rückwärts nach vorn!
Pressemitteilung vom 31.10.2023
Walzbachtal, 31. Oktober 2023: GAEB-Online 2025: Angebotskalkulation in der Office-Welt
Pressemitteilung vom 17.10.2023
Walzbachtal, 17. Oktober 2023: GAEB-Online 2025: Intuitive Angebotskalkulation in der Office-Welt
Pressemitteilung vom 09.09.2023
Walzbachtal, 09. September 2023: GAEB-Online 2025: Excel-Listen einfach in GAEB-Dateien umwandeln
Pressemitteilung vom 22.08.2023
Walzbachtal, 22. August 2023: Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2025 ist so effizient wie nie zuvor
Pressemitteilung vom 05.08.2023
Walzbachtal, 05. August 2023: GAEB Online 2023 jetzt mit neuem Assistenten
Pressemitteilung vom 30.03.2023
Walzbachtal, 30. März 2023: Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben
Pressemitteilung vom 22.03.2023
Walzbachtal, 22. März 2023: Digitale Unterschrift: Schnellere Angebotsabwicklung, bessere Umweltbilanz
Pressemitteilung vom 31.01.2023
www.baulinks.de: Bausoftware GAEB-Online in neuer Version verfügbar
Pressemitteilung vom 23.01.2023
Walzbachtal, 23. Januar 2023: GAEB-Online 2025: Die Zukunft des Bearbeitens von GAEB-Daten
Pressemitteilung vom 01.11.2022
Walzbachtal, 01. November 2022: Die Lösung für alle, die Excel in GAEB umwandeln möchten: GAEB-Online 2021
Pressemitteilung vom 20.07.2022
GAEB-Online 2021: Integrierte Excel EFB-Kalkulation für einfaches Arbeiten
Walzbachtal, 20. Juli 2022: Die neue und einfache Art GAEB Angebote zu erstellen: Mit der Software GAEB-Online 2021 können Sie aus einer GAEB X83 Angebotsaufforderung das Formblatt EFB 221 direkt mit Excel ausfüllen und hieraus ein elektronisches Angebot erzeugen.
Pressemitteilung vom 04.06.2022
So einfach machen Sie Ihre Angebotskalkulation mit GAEB-Online 2021
Walzbachtal, 04. Juni 2022: Baufirmen wissen: öffentliche Ausschreibungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Mit GAEB-Online 2021 sparen Sie nicht nur Zeit, indem Sie den gesamten Prozess digitalisierten, sondern auch Papierkram.
Pressemitteilung vom 18.01.2022
GAEB-Online 2021 ermöglicht Erstellung von Aufmaßdateien und E-Rechnungen in gewohntem Excel-Umfeld
Walzbachtal, 18. Januar 2022: Ohne hohe Investitionskosten die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unterstützen: Das verspricht die Software GAEB-Online 2021 mit zwei Erweiterungen. Baubetriebe können im gewohnten Microsoft-Office-Umfeld elektronische Rechnungen und Aufmaßdateien erzeugen – ohne teure AVA-Programme oder überdimensionierte ERP-Systeme.
Pressemitteilung vom 12.10.2021
GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
Walzbachtal, 12. Oktober 2021: GAEB-Dateien sind im Bauwesen mittlerweile der Standard, wenn es um Angebote und Ausschreibungen geht. Mit ihrem beliebten Programm GAEB-Online bietet Ulrike Braun das passende Softwaretool zur Bearbeitung. Schon vor einigen Jahren hat sie die Software ins Leben gerufen und sie mittlerweile kontinuierlich verbessert, sodass jetzt die Version GAEB-Online 2021 zur Verfügung steht.
Pressemitteilung vom 21.07.2021
Nie mehr Stress mit der Urkalkulation
Walzbachtal, 21. Juli 2021: In kürzerer Zeit mehr Angebote inklusive Urkalkulation abgeben: Die Software Excel EFB-Kalkulation des Herstellers GAEB-Online füllt die Formblätter EFB 221 und EFB 223 für das öffentliche Auftragswesen mit wenigen Klicks aus. Und macht stressige Handarbeit und fehlerhafte Nachreichungen überflüssig.
Pressemitteilung vom 09.03.2021
Kostengünstig E-Rechnungen ausstellen
Walzbachtal, 09. März 2021: XRechnung und GAEB X89: Elektronische Rechnungen sind nicht mehr aufzuhalten. Doch viele mittelständische Handwerker scheuen die Investition in kostspielige und oft überdimensionierte ERP-Systeme, um die elektronischen Rechnungen ausstellen zu können. Ihnen bietet die Software GAEB-Online 2021 eine kostengünstige Alternative.
Pressemitteilung vom 10.01.2021
Digitalisierungs-Spritze für die Baubranche
Walzbachtal, 10. Januar 2021: Betriebe des Bauwesens auf die Zukunft des GAEB-Datenaustauschs vorbereiten: Dieses Ziel verfolgt die Software GAEB-Online, die 2021 als neue Version auf den Markt kommt. Das Bieterprogramm unterstützt den zukünftigen Standard GAEB DA XML 3.3 und ermöglicht die einfache Erstellung von E-Rechnungen im Format GAEB X89.
Pressemitteilung vom 18.05.2020
Software konvertiert Excel-Daten ins GAEB-Format
Walzbachtal, 18.05.2020: Viele Unternehmen des Bauwesens müssen Daten im GAEB-Format austauschen – arbeiten aber nach wie vor am liebsten mit Excel. Und der Brückenschlag? Der gelingt mit der Software GAEB-Online 2018, der in immer mehr Betrieben zum Einsatz kommt.
Pressemitteilung vom 21.03.2020
Datenaustausch mit GAEB-Online 2018: Aufmaß und Rechnung
Walzbachtal, 21.03.2020: Die Datenverarbeitung und der Datenaustausch nach GAEB vereinfacht Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnungen im Bauwesen. Vorteile ergeben sich zum Beispiel für Architekten und Planer, da Daten ausführender Baufirmen direkt einlesbar sind. Damit lassen sich zum Beispiel Rechnungsansprüche besser nachvollziehen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das Dateiformat GAEB X31. Mit der Software GAEB-Online 2018 lassen sich diese Vorteile bestmöglich nutzen.
Pressemitteilung vom 08.07.2019
GAEB-Online 2018: Multifunktional und vielseitig
Walzbachtal, 08.07.2019: GAEB-Online 2018, die Bietersoftware für GAEB-Ausschreibungen, ist universell einsetzbar: für die Excel-Kalkulation und Abgabe von GAEB-Angeboten, für prüfbare DA11-Aufmaße, für die Aufgliederung von Einheitspreisen über das EFB 223-Formblatt oder für die Excel-GAEB-Konvertierung.
Pressemitteilung vom 24.01.2019
GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren
Walzbachtal, 24.01.2019: Mit dem kostenlosen Update V7 können alle GAEB-Online 2018-Kunden GAEB-Angebote noch schneller und einfacher kalkulieren oder Excel-Dateien in GAEB umwandeln. Gleich mehrere Neuerungen rationalisieren die Arbeitsabläufe zusätzlich.
Pressemitteilung vom 14.05.2018
GAEB-Online 2018 - Excel-Aufmaße nach REB 23.003
Walzbachtal, 14.05.2018: Mit der neuen Version 2018 der Bietersoftware GAEB-Online lassen sich prüfbare Aufmaße nach REB 23.003 als DA11-Datei über Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel erstellen. Das vereinfacht Rechnungsprüfungen und beschleunigt die Zahlungsabwicklung.
Pressemitteilung vom 14.12.2017
GAEB-Online 2018 - Universalwerkzeug für GAEB und Excel
Walzbachtal, 14.12.2017: Die Software GAEB-Online ist seit Jahren aus dem Markt nicht mehr wegzudenken: Über 5000 überzeugte Nutzer verwenden es für die Kalkulation von Bauausschreibungen. Mit der neuen Version GAEB-Online 2018 gibt es ein weiteres Highlight: Leistungsverzeichnisse und Artikelbeschreibungen im Excel-Format können ganz unkompliziert in ein GAEB-Format konvertiert werden.
Press release 19.05.2017
GAEB-Online 2016: Intermediary between GAEB and Excel
Walzbachtal, 19.05.2017: The handling of electronic data exchange has long been an integral part of the European construction process. In Germany, the so-called GAEB interface has been established for the exchange of service specifications and offers in the area of invitations to tender. All common software solutions in the construction sector must support this interface, which allows, among other things, for the direct exchange of data between planners and tradesmen for service specifications and an electronic tendering.
Pressemitteilung vom 11.04.2017
GAEB-Online 2016: Vermittler zwischen GAEB und Excel
Walzbachtal, 11.04.2017: Der Umgang mit dem elektronischen Datenaustausch ist seit Langem kaum noch aus der Arbeitswelt im Bauprozess wegzudenken. Im Bereich der Angebotseinholung hat sich die sogenannte GAEB-Schnittstelle für den Austausch von Leistungsverzeichnissen und Angeboten bewährt. Alle gängigen Bausoftwarelösungen und Ausschreibungsprogramme arbeiten mit dieser Schnittstelle, die unter anderem den direkten Datenaustausch zwischen Planern und Handwerkern ermöglicht.
Press release 06.02.2017
For Office applications: Intelligent interfaces to the German GAEB standard
Walzbachtal, 06.02.2017: If European construction companies want to participate in German invitations to bid, they have to use the so-called GAEB file format. At very little expense, European construction companies can now carry out a data exchange with architects and contracting authorities that work in accordance with the GAEB standard.
Pressemitteilung vom 04.02.2017
Intelligente GAEB-Schnittstelle für Office-Programme
Walzbachtal, 04.02.2017: Mit ganz wenig Aufwand können heutzutage Handwerksbetriebe im Bauwesen den gängigen GAEB Datenaustausch mit ihren Architekten oder Auftraggebern durchführen.
Pressemitteilung vom 15.12.2016
Zeit und Geld sparen bei Ausschreibungen und Angeboten
Walzbachtal, 15.12.2016: Um einen Auftrag zu ergattern, ist es oftmals erforderlich, sich an einer ganzen Reihe verschiedener Ausschreibungen zu beteiligen – schließlich schläft die Konkurrenz nicht. Viel Zeit geht verloren, wenn alle Mühen bei der Kalkulation und Aufbereitung der Unterlagen für eine Ausschreibung nicht verhindern konnten, dass das Projekt letztendlich doch bei einem Mitbewerber landet.
Pressemitteilung vom 16.09.2016
GAEB-Online 2016 USB für Bau-Ausschreibungen: Kalkulation aus der Hosentasche!
Walzbachtal, 16.09.2016: Baufirmen haben die öffentlichen Ausschreibungen genau im Blick – hier lassen sich neue Aufträge gewinnen. Damit das gelingt, ist die einfache Abgabe der eigenen Preiskalkulation im Rahmen einer GAEB-Ausschreibung nötig. GAEB-Online 2018 hilft beim Ausfüllen des Angebotes. Ab sofort gibt es auch eine mobile Version, die auf dem USB-Stick gespeichert vorliegt – und so auf allen Wegen immer mit dabei ist.
Pressemitteilung vom 10.05.2016
GAEB-Online 2016 TS: Ausschreibungen im Bausektor bearbeiten - dank Terminal Server von jedem Standort aus!
Walzbachtal, 10.05.2016: Öffentliche Ausschreibungen sind für viele Baufirmen sehr wichtig. GAEB-Online hilft dabei, neue Ausschreibungen in der gewohnten Office-Umgebung auszufüllen und im richtigen Format zu speichern. Das neue Produkt GAEB-Online 2018 TS setzt dabei auf einen Terminal Server. Der Vorteil ist: Das System lässt sich weltweit von jedem beliebigen Endgerät aus aufrufen.
Pressemitteilung vom 02.03.2016
Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version
Walzbachtal, 02.03.2016: Eine große Arbeitserleichterung bietet die neue Software GAEB-Online 2018 für Bauträger. Wer bereits erfolgreich mit dem Vorgänger aus 2014 gearbeitet hat, kann sich über die neueste Version nur freuen: Die Multifunktionssoftware GAEB-Online 2016 wurde speziell für Handwerker und alle Bauausführenden entwickelt und bietet zusätzlich zu den bewährten noch weitere Vorzüge.
Pressemitteilung vom 06.01.2016
GAEB-Online 2016: Ausschreibungen im Bausektor deutlich einfacher bearbeiten!
Walzbachtal, 06.01.2016: GAEB-Online hilft Baufirmen dabei, an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen und ein Angebot ganz komfortabel am Rechner zu erstellen – und zwar in der eigenen Office-Umgebung. Die neue Version GAEB-Online 2016 bringt viele Neuerungen mit, darunter Filterfunktionen, bedingte Formatierungen und ein Aufteilen der Leistungsverzeichnisse für die Auspreisung durch die Nachunternehmer.
Press release 15.10.2015
This is how tenders in the construction sector are processed: Submit bids digitally with GAEB-Online 2014!
Walzbachtal, 15.10.2015: Public tenders are particularly important for construction companies. A lot of paperwork is involved in submitting a bid on your own. The GAEB-Online 2014 software uses its own Office environment to fully digitize the process and do this in a completely user-friendly way.
Pressemitteilung vom 09.10.2015
So bearbeitet man Ausschreibungen heutzutage im Bausektor: Mit GAEB-Online 2014 Angebote digital abgeben!
Walzbachtal, 09.10.2015: Für Baufirmen sind die öffentlichen Ausschreibungen besonders wichtig. Um ein eigenes Angebot abzugeben, ist allerdings eine Menge Papierarbeit nötig. Die Software GAEB-Online 2014 nutzt die eigene Office-Umgebung, um den Vorgang komplett zu digitalisieren und trotzdem komplett anwenderfreundlich abzuwickeln.
Press release 15.07.2015
GAEB-Online 2014: The Update is a Huge Benefit
Walzbachtal, 15.07.2015: Many manufacturers of construction products are only too familiar with this problem: A new bid call by the German Joint Committee for Electronics in Construction (GAEB) is imported into their own software solution and edited. The GAEB 2000 interface is the one to go with that ERP system. But now the manufacturer realizes that planners or architects rarely use this format at all.
Press release 22.08.2014
GAEB-Online 2014 connects Office programmes with the GAEB interface
Walzbachtal, 22.08.2014: The German abbreviation GAEB stands for “Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen” [Joint Committee for Electronics in the Construction Industry] (www.gaeb.de). Public and private customers, architects, engineers and the construction industry in Germany are represented at GAEB by their respective umbrella organisations. GAEB promotes the use of data processing in the German construction industry.
Pressemitteilung vom 06.08.2014
Die neue Software GAEB-Online 2014 verbindet Office-Programme mit der GAEB-Schnittstelle
Walzbachtal, 06.08.2014: Mit der neuen Software GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online aus Walzbachtal können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt beispielsweise an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden.
Pressemitteilung vom 05.03.2014
GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen mit Excel oder OpenOffice!
Walzbachtal, 05.03.2014: GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet.
Pressemitteilung vom 01.01.2014
GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
Walzbachtal, 01.01.2014: Mit der Einführung von GAEB-DA-XML in der Version 3.2 gewinnt der elektronische Datenaustausch über GAEB-XML im Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung. Passend hierzu steht ab dem 01.01.2014 eine komplett neu entwickelte Programmgeneration unter dem Namen GAEB-Online 2014 zur Verfügung.