Schauen Sie das Tutorial EFB-Kalkulation.
Erfassen Sie in "GAEB-Online 2023" unter Einstellungen bei Lohnkosten die Lohnkosten und Zuschläge. Diese werden beim Aufruf aus "GAEB-Online 2023" auf das Blatt Lohn- und Zuschläge in Excel übertragen. In den gelben Feldern können Sie die Zuschläge noch ergänzen.
Das zu kalkulierende GAEB-LV wird in "GAEB-Online 2023" geöffnet und von dort an "Excel-EFB" übergeben.
Danach führen Sie die Urkalkulation im gleichnamigen Blatt in Excel aus. Lohnkosten und Zuschläge sind dort anhand der Einstellungen vorhanden. Für alle Kostenarten (außer Lohn), können Sie von den vordefinierten Zuschlägen abweichen und je Position andere Zuschläge erfassen.
Aus der Urkalkulation werden dann automatisch die Blätter EFB-221 und EFB-223 gefüllt und können dort ausgedruckt werden. In den Blättern können Sie die gelben Felder noch ergänzen.
Die in der Urkalkulation ermittelten Einheitspreise können Sie wieder in die GAEB-Datei zu importieren und hieraus ein Angebot als DA84 zu erstellen.